Oldtimerzunft Guntersblum


Nächster Stammtisch 22. August 2025 19:00 Uhr Pizzeria Calabria Spessartring 46 65428 Rüsselsheim
Gäste sind bei uns willkommen
28.08.2025 Bulldogtreffen Messel
31.08.2025 Historischer Feldtag Wehrheim
20.09 - 21.09.2025 Oldtimertage Gabsheim



Home Fahrzeuge Geschichten Termine Links Videos
Wir über uns Geräte Projekte Maschinen / Info Mitglieder Marktplatz
Berichte Restaurationen Modellbau Verschiedenes






       

Das Mähwerk

etwas Besonderes

Oldtimerzunft Guntersblum


Nachdem der Trecker auf seinen Rädern stand und im ersten Augenblick vollständig erschien, lagen teils große Teile aber auch noch eine Kiste Kleinteile herum. Stellte sich die Frage , wo wurde vorher was vergessen und führt uns das wieder zu groß angelegten Schraubereien . Wir haben schon viel Sinnbefreites erlebt, da lag das dann auch sehr nahe. Also Teile geordnet und lackiert, zusammengebaut und geflucht. Es stellt sich echt die Frage, warum man Keilriemen, die über den Antriebsstrang müssen, nicht gleich beim Zusammenbau mit einfügt.

Deutz hat das gut gemacht, man kann die Antriebswelle trennen und unter lautem fluchen die Riemen dann bis zu ihrem Platz bewegen. Fluchen soll ja gesund sein aber das sind die Momente in denen man Leute hasst, die auch für einfache mechanische Dinge zu .... sind. Letztendlich war dann das Mähwerk angebaut und der Antrieb hergestellt. Die automatische Ein/Aus Kupplung justiert, Fehlteile nachgebaut und auch das Mähwerk neu lackiert.

 
 
Bericht

 
Marco Henkel

 
Fotos

 
Gunther Schüttler

      

Die Elektrik

 

Tests